Coachings, Workshops, Seminare & Natur Retreats
Kopfrattern ist der Oberbegriff für das, was im Oberstübchen lost ist durch viel denken, viel fühlen und viel wahrnehmen von sich und anderen. Ausgelöst durch Hochsensibilität, Hochsensitivität (6. und 7. Sinn), Vielbegabung (buntes Zebra / Scannerpersönlichkeit), Hochbegabung, Hochbewusstsein oder Einheitserfahrungen.








-
Welche positiven Auswirkungen kann mein Coaching für dich haben?
Dich selbst besser sehen, verstehen, annehmen können.
Worte für Wahrnehmungen und Einflüsse finden.
Dich verständlich ausdrücken können ohne belächelt zu werden.
Persönlichkeitsstrukturen, Bedürfnisse und Fähigkeiten erkennen, umsetzen und auf die “richtige” Spur bringen.
In Stressituationen den Überblick, Orientierung und Handlungsfähigkeit behalten.
Dich reizüberfluteten Situationen nicht mehr ausgeliefert fühlen - Eigenmächtigkeit.
Erlernen der Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und Stressprävention.
Viel mehr Gelassenheit, Humor und Leichtigkeit im Alltag berufl. wie privat.
Eigene Grenzen erkennen, “Nein” sagen lernen.
Dich gesund abgrenzen und "bei dir" bleiben können.Von Emotionen anderer nicht mehr mitgerissen werden!
Unterscheiden können, was ist deins und das vom Gegenüber was du wahr nimmst.
Schnell umsetzbare natürliche Methoden an der Hand haben.
Narzissmus erkennen, rechtzeitig entgegenwirken. "Spiel" durchschauen.
Selbstfürsorge ohne schlechtes Gewissen.
Andere sein lassen können (eine riesen Ressource)
Familiensituationen mit HOCHiX Kindern mit mehr Leichtigkeit und Gelassenheit meistern.
Sinnhaftigkeit erkennen. Beruf / Berufung
Prioritätensetzung, eigene Struktur finden.
UR-Vertrauen. Vom verkopft sein wieder zu dir finden, deiner Wahrnehmung und Intuition vertrauen.
Kreative Beflügelung durch meine oft unkonventionellen, sehr kreativen, tiefsinnigen und humorvollen Impulse und Methoden.
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann,den Mut Dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weisheit, das eine vom anderen unterscheiden zu können. -Reinhold Niebhur -
Dieses "Zuviel" an Empfinden und Wahrnehmen von sich selbst, von anderen und von Umweltreizen kann schnell zu Stress und Reizüberflutung führen. Darüber hinaus können in Sekundenschnelle parallel viele Gedankengänge, Ideenfluten und Analysen ausgelöst werden, was zu Kopfrattern, innerem Chaos sowie Energieverlust führen kann.
Wenn das Bewusstsein dafür fehlt oder der Umgang damit nicht erlernt wurde, wirft es diesen Personenkreis oft immer wieder aus der Bahn. Stress reduziert die Körperwahrnehmung (Grenzerkennung) sowie die Regeneration, weshalb nicht wenige ohne Bewusstsein irgendwann im Burnout landen, auch weil sie sich über Jahre an dieses Stresslevel gewöhnt haben - ein oft unsichtbarer Prozess, bis der Körper streikt.
Es ist, als wäre in alle Sinneswahrnehmungen ein Turboverstärker eingebaut. Der Kopf ist ein leistungswilliges Rennpferd im Galopp, der Körper bremst durch Energieverlust und will Ruhe. Zwei Extreme in einer Person. Viele haben das Gefühl, gleichzeitig auf der Bremse zu stehen und Vollgas zu geben.
Fatalerweise kennen viele ihre HOCHiX® -Mischformen und -Zusammenhänge nicht oder haben nie gelernt, damit umzugehen. "Was ich nicht weiß, kann ich nicht erkennen oder in Worte fassen" und somit auch keine Lösung finden, geschweige denn sich selbst und das Verhalten der eigenen Kinder verstehen, nachvollziehen und in Einklang bringen. Dadurch fühlen sie sich oft falsch, den Situationen ausgeliefert, gehen oft jahrelang weit über ihre Grenzen hinaus, was zu Energieverlust und körperlichen und seelischen Beschwerden führen kann. Oft wird dies über Generationen nicht erkannt und die Probleme ziehen sich als Muster durch die Familien (HOCHiX® kann vererbt werden).
Neurodivers zu sein, diese Persönlichkeitsstrukturen zu haben, ist keine Schwäche, kann aber sehr belastend sein und auf Dauer zu Problemen führen, wenn diese Menschen versuchen, sich zu sehr an "normal" wahrnehmende Menschen anzupassen. Es braucht einfach eine andere Sichtweise und das Verständnis, dass man sich nicht vergleichen kann und darf. Eine HochiX Person braucht oft ein anderes Stressmanagement und vielleicht auch einen anderen Lebensstil.
Es erfordert die Übernahme von Eigenverantwortung sowie Selbstbewusstsein, Stärken, Schwächen und Grenzen (zu) kennen, gute Selbstbeobachtung, Selbstfürsorge, Körperwahrnehmung, Stress- und Selbstmanagement. Durch Achtsamkeit und eine individuelle Struktur (für sich selbst und die Kinder als Individuen) belastbar, gelassen, orientiert und ausgeglichen zu bleiben, egal was um sie herum passiert.
Das geht nicht? Und wie es geht! Glaube nicht alles, was du denkst, ich habe es selbst als multi HOCHiX gelernt und ich kenne viele andere, die es schon geschafft haben. Also zack zack, raus aus der Opferrolle und rein ins resiliente (Er)Leben :).
